Die Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen(Vils) wurde am Dienstag, den 23. November 1873, gegründet.
Die Gründung erfolgte auf Anregung des königlichen Bezirksamtmannes im Rahmen einer Versammlung im Gasthaus Metzgerwirt, bei der sich 66 Mann als Mitglieder aufnehmen ließen, welche in Steiger, Spritzenmänner und Retter eingeteilt wurden.
Die Ausrüstung bestand damals aus einer Saug- und Druckspritze mit 300 m Schläuchen, zwei Druckspritzen sowie Feuerleitern und Feuerhacken, die sich im Eigentum der Gemeinde befanden. Im Eigentum der Freiwilligen Feuerwehr waren dagegen Dachleitern mit den nötigen 2 Hackenleitern, 4 Feuerwehräxte, ein Schlauchwagen, 1 Leiterwagen, 1 Mannschaftswagen, 1 Branddirektionsfahne mit Laterne und die vollständige Ausrüstung der Mannschaft.
Den ersten Brandeinsatz hatte die Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen am 11. April 1874 in der Ortschaft Haus, Gemeinde Eibach, zu bewältigen. Ein weiterer Einsatz folgte am 3. Mai 1874 in Gigling, wo beinahe das ganze Dorf abgebrannt wäre.
Der erste Kommandant der Taufkirchner Feuerwehr war Hauptmann Fehsman. Er wurde allerdings bereits 1876 von Eduard Kirchmeier abgelöst.