Vor 44 Jahren wurde die Alarmierung von Sirenen gegen die sog. Piepser abgelöst. Mit den neuen digitalen Piepsern beginnt nun ein neues Zeitalter.
Auszug aus der Historie:
Im Jahre 1980 begann die sog. stille Alarmierung ohne Sirene
Stille Alarmierung löst Sirene ab
Unter der Führung von Kommandant Alois Sinseder wurde im April 1980 in Taufkirchen/Vils die „Stille Alarmierung“ eingeführt und damit die Sirenenalarmierung abgelöst. Die gesamte Mannschaft erhielt sog. Funkmeldeempfänger, kurzgenannt „Piepser“, die nun ständig mitgeführt werden mussten.
Die Einführung der „Stillen Alarmierung“ wurde insbesondere auch vom Bezirkskrankenhaus befürwortet, da der häufige Sirenenalarm immer wieder die Patienten beunruhigte. Der Bezirk beteiligte sich deshalb mit rd. 25.000 DM an den Kosten, 21.600 DM erhielt die Gemeinde vom Staat, so dass der Anschaffungspreis von 70.000 DM ohne Problem finanziert werden konnte.
Nach der Einführung des Digitalfunks, folgt nun der Start für die digitalen Melder.
Über den Funkverkehr des BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) erfolgt die Alarmierung in Zukunft digital. Größter Unterschied: Anstatt der Sprechdurchsage des Leitstellendisponenten erscheint der Alarmtext nun in digitaler Form auf dem Pager.
Sie bietet folgende Vorteile:
- schnellere, gleichzeitige Alarmierung mehrere Feuerwehren durch die Leitstelle
- abhörsichere und verschlüsselte Nachrichten
- dichtes und weniger störanfälliges Funknetz
- kompatibles Laden über USB-C
Für die Feuerwehr Taufkirchen wurden 79 Stück Motorola TPG2200 von der Gemeinde Taufkirchen beschafft. Der Einzelpreis beträgt ca. 600 €, davon werden ca. 400 € gefördert.
Zur Einführung werden auch weitere „Schleifen“ eingeführt. Bisher gibt es für Taufkirchen nur eine Schleife, d.h. für alle Einsätze egal ob Baum über Fahrbahn oder Großeinsatz werden alle Kräfte alarmiert.
Kleinalarm
Alarmierung weniger Kräfte bei kleinen Einsätzen
z.B. Baum über Fahrbahn
Vollalarm
Alarmierung bei Einsätzen mit mehreren benötigten Kräften
z.B. bei Einsätzen, wo Eile geboten ist
Sirenenalarm
Zur Auslösung der Sirene in Taufkirchen. (Sirene muss noch aufwändig technisch ertüchtigt werden)
Kommandanten
Für Informationen nur an die Kommandanten
Abgesetzte Führungstelle AFS
Bei vielen gleichzeitigen Einsätzen (z.B. Hochwasser) wird in Taufkirchen eine Führungstelle gebildet
Hausalarm
Dient der Licht- und Türsteuerung im Gerätehaus