Das vergangene Wochenende hat es wieder eindrucksvoll gezeigt: Unwetter und StarkregenfĂ€lle können auch im Gemeindegebiet Taufkirchen innerhalb kĂŒrzester Zeit zahlreiche Keller unter Wasser setzen. FĂŒr die Bewohner der pure Horror â noch dazu, wenn sie durch das groĂe Einsatzaufkommen teils lange auf Hilfe warten mĂŒssen. Wann aber sollte man bei Wasser im Keller wirklich die Feuerwehr rufen und was kann und sollte man selbst tun, bis diese eintrifft? Wir haben die wichtigsten Infos und Tipps fĂŒr Dich gesammelt.
Achtung: Auch wenn der Impuls sagt, dass die wichtigsten Dinge gerettet werden mĂŒssen, sollte wenn möglich immer zuallererst der Strom abgestellt werden. Sonst besteht Lebensgefahr durch einen Kurzschluss!
Auch das wirkt im Moment selbst vielleicht seltsam, aber es empfiehlt sich, fĂŒr die Versicherung zu dokumentieren, wo das Wasser wie hoch stand.
Ist das Betreten des vollgelaufenen Kellers gefahrlos möglich, können natĂŒrlich die eigenen Habseligkeiten gerettet werden. Aber auch hier ist die Eigensicherung zu beachten: Nicht nur Strom birgt Gefahren, sondern auch ein hoher Wasserpegel sowie Schadstoffe (z.B. Ăl, Farben) im Wasser.
Nicht fĂŒr jeden Wasserschaden ist die Feuerwehr zustĂ€ndig. Als Faustregel gilt: WĂ€ren sie lediglich als âPutztruppâ im Einsatz, sprich lĂ€sst sich das Wasser mit HandtĂŒchern, Lappen und Eimern in den Griff kriegen, sollte man zuerst selbst einen Versuch unternehmen. Steht das Wasser aber deutlich höher und erreicht z. B. Steckdosenhöhe (ca. 30-40 cm), sollte die 112 gerufen werden. Bei Eintreffen der Feuerwehr sollte diese aber auf jeden Fall ĂŒber jegliche Gefahren am Einsatzort (erneut: Strom, Tanks im Keller, Gefahrstoffe, etc.) unterrichtet werden.
Ist der Keller trockengelegt, geht es an die Begutachtung, Dokumentation und Beseitigung des Schadens. Dreck und Schlamm wird im trockenen Zustand zu einer harten Masse und sollte zeitnah beseitigt werden. Auch die ĂberprĂŒfung von Holz, DĂ€mmungen und Trockenbau-Elemente sowie von elektronischen GerĂ€ten ist ein wichtiger Punkt.
Einen Schritt zurĂŒck: Wie kann ich WasserschĂ€den vorbeugen?
Noch besser ist es natĂŒrlich, wenn das UnglĂŒck erst gar nicht passiert. Gerade bei starken Unwettern lĂ€sst es sich nie komplett vermeiden â aber ein paar Dinge lohnt es sich doch, vorbeugend zu tun:
- RĂŒckstauklappe, AblĂ€ufe, Dachrinnen und Fallrohre regelmĂ€Ăig reinigen
- Isolierung ĂŒberprĂŒfen: Könnte das Wasser durchs Mauerwerk drĂŒcken?
- Leitungen im Blick behalten: FĂ€llt der Wasserdruck ab? LĂ€uft der ZĂ€hler, auch wenn kein Wasser gebraucht wird?
Weitere Informationen zur Vorbeugung von WasserschĂ€den, zu MaĂnahmen im Notfall sowie hilfreiche Checklisten findest Du auch in der Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums fĂŒr Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen:
Alle wichtigen Nummern auf einen Blick
Ăbrigens: Du benötigst zwar nicht uns, aber z. B. die Stadtwerke oder das Wasserwerk? Wir haben alle Notrufnummern fĂŒr Störungen oder NotfĂ€lle hier aufgelistet.