Nach 22 Tagen ohne EinsÀtze mussten wir am 31. Juli gleich zwei EinsÀtze gleichzeitig abwickeln. Einer davon lief sehr kurios ab.
Die Mannschaft war gerade mit dem Hilfeleistungslöschfahrzug und der Drehleiter in der Dorfner StraĂe zur einer Wohnungsöffnung im Einsatz, da wurden wir noch zu einem Unfall gerufen. Durch eine erneute Alarmierung per Piepser wurden weitere KrĂ€fte angefordert, die anschlieĂend mit den Mehrzweck– und Tanklöschfahrzeug ausrĂŒckten.
Der Unfall am Umspannwerk nĂ€he Atting wurde durch einen Sturz auf der KiesstraĂe vom Motorradfahrer selbst verursacht. Dieser war zuerst unter dem Motorrad eingeklemmt, konnte aber durch spĂ€ter eintreffende Passanten vor unserem Eintreffen befreit werden. Der Fahrer zeigte sich gegenĂŒber dem Ersthelfer und Feuerwehr sehr aggressiv und flĂŒchtete von dem Unfallort. Ein Passant wollte ihn dabei hindern und wurde am Arm gebissen.
Wir stellten am Unfallort den Brandschutz sicher und leisteten Erste Hilfe fĂŒr den verletzten Passanten. Die Unfallstelle sowie die Nachverfolgung des FlĂŒchtigen wurde an die Polizei ĂŒbergeben.
Im Einsatz waren zusÀtzlich: Erding Land 3, Erding Land 3/2, RTW Taufkirchen und Velden, Polizei