Sinnflutartiges Unwetter
Am Abend des 05.06. sorgte ein Unwetter für ca. 80 Einsätze im Gemeindegebiet. Insgesamt waren wir 14 Stunden im Einsatz.
Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen/Vils
Am Abend des 05.06. sorgte ein Unwetter für ca. 80 Einsätze im Gemeindegebiet. Insgesamt waren wir 14 Stunden im Einsatz.
Durch heftige Niederschläge in den frühen Morgenstunden am 30. August 2021 trat vor allem die Vils im Taufkirchner Ortskern über ihre gewohnten Ufergrenzen. Dies traff manche Anwohner unerwartet.
Am frühen Dienstagabend wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person direkt in der Taufkirchener Ortsmitte gerufen. Mit hydraulischem Gerät konnte die Person befreit werden.
Rauchentwicklung hat am Montag zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage bei der Firma Himolla geführt. Gott sei Dank konnte die Ursache schnell geklärt werden.
Durch die vergangenen stürmischen Tage hatte sich bei einem verlassenen Gebäude das Kupferblech am Kamin gelöst und wurde zur Gefahr für vorbeigehende Personen.
Bei einem Maisfeld in Wetzling hatte sich ein Wetterballon des Deutschen Wetterdienstes an einer 3-fach Hochspannungsleitung verfangen.
Am 1. August schlug am Abend ein Blitz in den Gebensbacher Maibaum ein.
Nach 22 Tagen ohne Einsätze mussten wir am 31. Juli gleich zwei Einsätze gleichzeitig abwickeln. Einer lief sehr kurios ab.
Am späten Abend des 1. Juni hieß es Kleintier in Not: Ein Reh hatte sich im Zaun eines Erdbeerfeldes verheddert.
Auf der B15 kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten.