Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) und die Stadt Dorfen setzen ein starkes Zeichen für moderne und effiziente kommunale Zusammenarbeit: Gemeinsam beschaffen sie zwei neue Drehleiter-Fahrzeuge für ihre Feuerwehren – ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Einsatzbereitschaft und zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes in der Region.
Warum eine neue Drehleiter?
Die Drehleiter gehört zur Standardausstattung der Feuerwehr Taufkirchen (Vils). Sie ist ein vielseitiges Einsatzmittel, das vor allem bei der Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen, bei technischen Hilfeleistungen sowie bei der Brandbekämpfung zum Einsatz kommt.
Das bisherige Fahrzeug hat seine wirtschaftliche Nutzungsdauer erreicht. Eine erneute Hauptuntersuchung wäre nicht mehr rentabel – daher ist eine Ersatzbeschaffung notwendig.
Gemeinsam stark: Kooperation mit der Stadt Dorfen
Die Kommandanten Christian Holler (FF Taufkirchen) und Stefan Beham (FF Dorfen) sowie Kreisbrandinspektor Richard Obermaier haben die gemeinsame Beschaffung initiiert. Die Stadt Dorfen ĂĽbernimmt die FederfĂĽhrung bei Ausschreibung und Verwaltung, die Kosten dafĂĽr werden von beiden Kommunen zu gleichen Teilen getragen.
Erster BĂĽrgermeister Stefan Haberl:
„Diese Kooperation ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Kommunen effizienter und wirtschaftlicher handeln können. Damit würdigen wir das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die Tag und Nacht für die Sicherheit unserer Bevölkerung bereitstehen.“
Förderung und Finanzierung
Die Kosten für die beiden Fahrzeuge belaufen sich auf jeweils rund 1,1 Millionen Euro. Die Regierung von Oberbayern unterstützt die Anschaffung mit insgesamt 643.500 Euro – dank des erhöhten Fördersatzes durch die interkommunale Beschaffung.
Ein starkes Zeichen fĂĽr die Region
Die gemeinsame Beschaffung stärkt nicht nur die Feuerwehren in Taufkirchen (Vils) und Dorfen, sondern den gesamten Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis. Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) ist stolz auf diese zukunftsweisende Zusammenarbeit und dankt allen Beteiligten für ihr Engagement.