Am 11. Oktober fand eine Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren aus Taufkirchen und Sulding statt.
Simuliert wurde ein Brand in einer Werkstatt, eine realitätsnahe Lage, bei der die Jugendlichen ihr erlerntes Wissen praktisch anwenden konnten.
Dabei wurde ein Löschaufbau sowohl vom Hydranten als auch von einer Löschwasserzisterne errichtet. Mithilfe von Wärmebildkameras suchten die jungen Einsatzkräfte nach vermissten Personen, die anschließend gerettet wurden. Zudem erfolgte mit mehreren Strahlrohren ein Löschangriff von außen.
So konnte unser Feuerwehrnachwuchs dem Gefühl eines echten Einsatzes einmal näher kommen.
Zum Abschluss wurde es dann nochmals richtig heiß: Mehrere Tannenbäume wurden kontrolliert entzündet, um eindrucksvoll zu zeigen, wie schnell sich ein Feuer ausbreiten kann.
Ein lehrreicher und spannender Tag für unsere Jugendlichen!








